FAQ – Die Nacht der Museen
Ticketverkauf
Wie kann man ein Ticket für die Nacht der Museen kaufen?
Ab dem 11. September sind die Tickets online auf unserer Website, und an unseren verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich: in den Buchhandlungen Payot in Lausanne, Morges, Nyon, Vevey, Montreux und Yverdon-les-Bains. Am Tag der Veranstaltung, dem 27. September, können Sie Ihre Eintrittskarte auch ab 14 Uhr am Eingang jedes Partnermuseums sowie ab 9 Uhr an den Treffpunkten an der Place des Pionnières und ab 14 Uhr an der Plateforme 10 kaufen.
Was muss ich tun, wenn ich meine Eintrittskarte nach dem Online-Kauf nicht erhalten habe?
Nach Ihrem Kauf sollten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem QR-Code erhalten, den Sie am Eingang des ersten Museums, das Sie besuchen, vorzeigen müssen. Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Gibt es ermäßigte Eintrittspreise oder freien Eintritt für bestimmte Personengruppen(Kinder, AHV, Behinderte, Begleitpersonen)?
Alle Informationen zum Ticketverkauf finden Sie auf unserer entsprechenden Seite.Kinder unter 16 Jahren zahlen keinen Eintritt, und der Preis für eine Eintrittskarte für Erwachsene beträgt CHF 10.- Alle üblichen Ermäßigungen in Museen werden am Samstag, 27. September, ab 14 Uhr ausgesetzt.
Können wir die Eintrittskarten per Post erhalten?
Es werden keine Tickets per Post verschickt.Wenn Sie ein physisches Ticket wünschen, laden wir Sie ein, ab dem 11. September eine unserer Verkaufsstellen aufzusuchen: die Buchhandlungen Payot in Lausanne, Morges, Nyon, Vevey, Montreux und Yverdon- les - Bains.Am Tag der Veranstaltung, dem 27. September, können Sie Ihre Eintrittskarte auch ab 14 Uhr am Eingang jedes Partnermuseums sowie ab 9 Uhr an den Treffpunkten an der Place des Pionnières und ab 14 Uhr an der Plateforme 10 kaufen.
Programm und Aktivitäten
Wann und wo kann ich das Programm einsehen?
Das gesamte Programm der Museen finden Sie hier: Programm
Muss man bestimmte Aktivitäten oder Führungen im Voraus reservieren?
Mit Ihrer Eintrittskarte haben Sie Zugang zu allen Aktivitäten der Museumsnacht. Für bestimmte Aktivitäten, Workshops oder Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Leider haben wir keinen Einfluss auf die Besucherzahlen in den Museen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an das betreffende Museum.
Gibt es empfohlene Rundgänge für Familien und Kinder je nach Alter?
Unsere Seite Parcours bietet mehrere thematische Routen, darunter drei für Familien. Außerdem haben Sie dieses Jahr die Möglichkeit, Ihre eigene personalisierte Route zu erstellen, indem Sie Ihre Kriterien angeben. Zum Beispiel das Alter Ihrer Kinder, die Uhrzeit, zu der Sie dorthin gehen möchten, oder auch die Bereiche, die Sie interessieren.
Verkehrsmittel und Erreichbarkeit
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Museum und wie bewegt man sich zwischen den Museen fort?
Alle Informationen zu den Verkehrsmitteln finden Sie auf dieser Seite: Verkehrsmittel.
Die Bahnhöfe Renens, Lausanne und Pully befinden sich in unmittelbarer Nähe mehrerer Museen.Alle Einrichtungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Ab 15 Uhr werden zusätzlich zu den üblichen öffentlichen Verkehrsmitteln zwei Sonderbuslinien für die Dauer der Veranstaltung eingerichtet.Sie können also bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und die Sonderlinien nutzen, um alle Museen zu erreichen.
Gibt es Parkplätze für Besucher?
Wir empfehlen Ihnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen, um die Veranstaltung in vollen Zügen genießen zu können.Es sind keine speziellen Parkplätze vorgesehen, aber Sie können die öffentlichen Parkplätze in Lausanne, Pully, Renens und an der EPFL(kostenpflichtig) nutzen.
Welche Maßnahmen zur Barrierefreiheit gibt es(für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Sehbehinderte, Begleitpersonen)?
Mehrere Museen treffen besondere Vorkehrungen, um Menschen mit Behinderung bestmöglich zu empfangen.Alle Details finden Sie in der verfügbaren Übersicht hiersowie auf den entsprechenden Seiten der einzelnen Partnermuseen.
Kommunikation und Material
Wo finde ich das Programm der Museumsnacht in Papierform?
Das Programmheft zur Museumsnacht ist ab dem 11. September in unseren verschiedenen Museen erhältlich.Am Tag der Veranstaltung, dem 27. September, können Sie es auch an den Treffpunkten auf der Place des Pionnières ab 9 Uhr und auf der Plateforme 10 ab 14 Uhr erhalten.
Ist es möglich, den Newsletter oder Informationen per E- Mail zu erhalten?
Sie können sich jederzeit für unseren Newsletter anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben, oder uns in den sozialen Netzwerken folgen @lausannemusees!
Ist es möglich, ein Plakat zu erhalten?
Gerne! Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular und geben Sie Ihre Adresse an.Wir werden dann prüfen, was je nach Verfügbarkeit möglich ist.
Kooperationen und Partnerschaften
Ich möchte für die Nacht der Museen arbeiten, an wen kann ich mich wenden?
Wir haben keine offenen Stellen im Organisationsteam, suchen jedoch jedes Jahr bezahlte Mitarbeiter für den Tag der Veranstaltung.Wenn Sie interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte über unser Kontaktformular mit.
Wie kann man ein kulturelles oder künstlerisches Projekt für die Museumsnacht vorschlagen?
Jedes Museum erstellt sein eigenes Programm für die Museumsnacht.Wir empfehlen Ihnen, sich direkt an die Museen zu wenden, die Sie interessieren, und dort nachzufragen, ob sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind.
Wie können Vereine oder soziale Einrichtungen an der Veranstaltung mitwirken?
Vereine oder soziale Einrichtungen, die mit Lausanne Musées zusammenarbeiten möchten, können uns über unser Kontaktformular.