Musée cantonal d'archéologie et d'histoire
4

expo_permanente_troyon.2017.png

Programm für die Nacht

Das Kantonale Museum für Archäologie und Geschichte lädt Sie mit seinen Ausstellungen zu einer Zeitreise von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart ein. Darüber hinaus gibt es zwei Familienworkshops, in denen Sie eine Himmelsscheibe und eine Brosche herstellen können.

Ausstellung(en) 3

expo_permanente_naef.2017.png

icon eye Vom Gletscherrückzug bis zur Gegenwart

Die Dauerausstellung archäologischer und historischer Sammlungen wird in zwei Räumen, dem Troyon-Raum (Vorgeschichte) und dem Naef-Raum (Geschichte) präsentiert. Freier Eintritt

Mehr erfahren

1483528993_img_18532.jpg

icon eye Her mit dem Geld! 

Dieser Ausstellungsraum ist die Sammlungen von Münzen und Medaillen gewidmet und zeigt die Zusammenhänge zwischen Geld und Wirtschaft. Freier Eintritt

Mehr erfahren

affiche_printemps25_sm.jpg

icon eye Collections Printemps 2025

Mehr erfahren

Aktivität(en) 3

Workshop

Illumine la nuit

icon clock 12h30icon array-schedule 16h30

Palais de Rumine, salle C. Martin, 3e étage

Führung

Visites guidées Collections printemps 2025

icon clock 16h30, 19h30, 20h30, 21h30 (30m)

Palais de Rumine, salle Troyon, 1e étage

Performance

Mission feu : retour aux origines

icon clock 17h00, 20h00, 21h00 (45m)

Jardin sud du Palais de Rumine

Musée cantonal d'archéologie et d'histoire

Es zeugt von den intensiven archäologischen Aktivitäten seit dem 19. Jahrhundert. Die verstärkten Ausgrabungen seit Beginn der 1970er-Jahre haben die Schätze des Museums fortlaufend bereichert. Sie enthalten zahlreiche Zeitzeugen aus verschiedensten Epochen, von der Vorgeschichte bis in die moderne Zeit. Die Ausstellungsstücke wurden im Untergrund entdeckt oder stammen aus Bauwerken aus dem Kanton Waadt.

Das MCAH ist vielen nur durch seine öffentliche Aktivität bekannt und stellt in erster Linie die langfristige Konservierung, die Restaurierung, die Inventarisierung und die Studie der Ausgrabungsfunde im Kanton Waadt sicher und kümmert sich um ihre Aufwertung.

Die historischen Sammlungen bestehen aus Spenden, Vermächtnissen oder Käufen. Sie umfassen zahlreiche Objekte der angewandten Kunst von hoher Qualität.

Die ethnografischen, ägyptischen und griechisch-römischen Sammlungen des MCAH wurden grösstenteils im 19. Jahrhundert angehäuft. Zurzeit werden sie nicht in der Dauerausstellung des Museums präsentiert.

Im Jahr 2019 wurden die Sammlungen von Münzen und Medaillen des Staates Waadt in das Museum integriert, nachdem er vom Cabinet des Médailles, und dem Musée monétaire cantonal, verwaltet wurde.