Palais de Rumine
3

PalaisDeRumine_003-montage.jpg

Programm für die Nacht

Der Palais de Rumine erwacht zur Museumsnacht zum Leben: Ausstellungen, Entdeckungen, Workshops... – angeboten vom Kantonalen Museum für Archäologie und Geschichte, dem Naturéum und der BCUL – und ein DJ sowie ein Food & Drinks-Bereich, um den Abend zu verlängern.

Ausstellung(en) 5

expo_permanente_naef.2017.png

icon eye Vom Gletscherrückzug bis zur Gegenwart

Die Dauerausstellung archäologischer und historischer Sammlungen wird in zwei Räumen, dem Troyon-Raum (Vorgeschichte) und dem Naef-Raum (Geschichte) präsentiert. Freier Eintritt

Mehr erfahren

1483528993_img_18532.jpg

icon eye Her mit dem Geld! 

Dieser Ausstellungsraum ist die Sammlungen von Münzen und Medaillen gewidmet und zeigt die Zusammenhänge zwischen Geld und Wirtschaft. Freier Eintritt

Mehr erfahren

GLE_9366.jpg

icon eye Naturéum - Galeries de géologie

Mehr erfahren

2021-02-04-galerie sud_009.jpg

icon eye Naturéum - Galeries de zoologie

Mehr erfahren

affiche_printemps25_sm.jpg

icon eye Collections Printemps 2025

Mehr erfahren

Aktivität(en) 2

Sous un ciel d'aurores boréales

icon clock 12h00icon array-schedule 22h00

Niv. 2, Salles d'expositions temporaires

Musik

Dj Set, Food & Drinks

icon clock 12h00icon array-schedule 00h00

Pergola Nord (en cas de pluie : à l'intérieur du Palais)

Palais de Rumine

Der zwischen 1891 und 1906 auf der Place de la Riponne errichtete Rumine-Palast verdankt seine Existenz dem Nachlass eines großzügigen Spenders, Erbe einer Familie des russischen Hochadels, Gabriel de Rumine. Es beherbergt die kantonalen Museen für Archäologie und Geschichte, Geologie, Zoologie und Universitätsbibliothek. Das 2018 geschlossene Kunstmuseum  bereitet den Umzug in das neue Gebäude Plateforme 10 vor.

Veranstaltungen verschiedener Palais-Institutionen - Ausstellungen, Veranstaltungen, Konferenzen, ... werden regelmäßig organisiert.