Photo Elysée
18

MADRID_2.jpg

Gen Z, ein neuer blick

Zwanzig Jahre, nachdem Photo Elysée mit der ersten Ausgabe der Ausstellungsreihe reGeneration: 50 Fotografen von morgen seine Türen für aufstrebende Fotograf*innen geöffnet hat, setzt das Museum sein Engagement für junge Künstler*innen mit der Ausstellung Gen Z. Ein neuer Blick fort. Die Ausstellung bringt die Arbeiten von 66 Fotograf*innen aus der ganzen Welt zusammen, die mehrheitlich der Generation Z angehören – allgemein definiert als diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind –, um die Anliegen dieser Generation zu beleuchten.

Mithilfe unterschiedlicher Bildsprachen erforschen diese jungen Künstler*innen Aspekte der Zugehörigkeit: das sich wandelnde Konzept von Heimat und Familie, die Wahrnehmung und Darstellung von Körper und Gender sowie die Koexistenz verschiedener Identitäten. Im Herzen der Ausstellung steht die Idee der Intersektionalität, die in den Vordergrund rückt, wie sich die verschiedenen, sich überlappenden Identitäten – wie race, Gender, Sexualität und Klasse – auf die gelebten Erfahrungen auswirken.

Die ausgestellten Arbeiten zeugen von einem dringlichen Bedürfnis nach Repräsentation und dem tiefgreifenden Wunsch, die persönliche Geschichte in einer sich ständig verändernden Welt zu erzählen. Als Antwort darauf verstärken wir die Stimmen dieser Generation, indem wir die Künstler*innen einladen, ihre Arbeiten in ihren eigenen Worten zu verorten.

Persönliche Erzählungen verflechten sich zu einer vibrierenden kollektiven Energie – ein reichhaltiges Mosaik aus Erfahrungen, kulturellen Hintergründen und Perspektiven, in dem das Persönliche politisch wird. Die Ausstellung bietet einen einfühlsamen Einblick in die Anliegen einer Generation, welche die Welt gleichermassen hinterfragt, wie sie ihren Platz darin sucht.

Wir laden Sie ein, sich mit ihnen auf diese Reise zu begeben – zuzuhören, nachzudenken und die Welt durch ihre Augen zu sehen.